Die TCVM – Traditionelle Chinesische Medizin wird bereits seit über 3500 Jahren an Mensch und Tier angewandt.
Sie ist eine Erfahrungsmedizin, die immer das ganze Tier bzw. den ganzen Menschen und seine Lebensumstände betrachtet. Alle Symptome und beobachtbaren Auffälligkeiten werden in einen Zusammenhang gesetzt und zu einem Muster zusammengefügt. Körper und Geist werden dabei stets als Einheit betrachtet.

Nach einer gründlichen Untersuchung, die die Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnose sowie das Abtasten der Shu-, Mu- und Tingpunkte umfasst, erstellen wir einen maßgeschneiderten Therapieplan. Je nach Befund werden Akupunkturpunkte genadelt, gemoxt oder gelasert. Zusätzlich können begleitende Therapien wie Kräuter oder Heilpilze eingesetzt werden, um die Heilung optimal zu unterstützen.
Einsatzmöglichkeiten der Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin
- Allergien
- Störungen des Bewegungsaparates
- Hautkrankheiten
- gastrointestinale Störungen
- Husten
- Schmerzen
- Hormonstörungen
- Stoffwechselkrankheiten
- Leistungsabfall
- psychische Auffälligkeiten: Angst, Aggressionen, überdreht sein, sich zurückziehen…